Psychologische-Praxis.Wilske-Schneider


Psychotherapeutische Begleitung

Wenn es uns gut geht und wir gesund sind, bewegen wir uns im Fluss des Lebens.
Entwicklungsschritte vollziehen sich ganz von allein.

Es kann jedoch Lebenssituationen geben, in denen unser Flussbett mehr steiniges Geröll aufweist als uns gut tut. Das können sich aktuell verändernde Lebensumstände sein, wie familiäre Konflikte, Geburt eines Kindes, Auszug der Kinder, der Verlust eines geliebten Menschen oder des Arbeitsplatzes, Umzug, … oder auch sich langsam entwickelnde Prozesse, wie körperliche Erkrankungen, psychische oder psychosomatische Veränderungen, Lebenskrisen, die mit tiefer Angst und Unsicherheit einhergehen.

Psychotherapeutische Begleitung entlastet und unterstützt in schwierigen Zeiten. Als wirksames Verfahren hat sich hierbei die lösungsorientierte Kurzzeittherapie bewährt.


Lösungsorientierte Kurzzeittherapie

Krisen gehören zu unserem Leben und bieten uns die Chance, wieder neu mit uns in Kontakt zu kommen. Lösungsorientierte Kurzzeittherapie eröffnet hier die Möglichkeit, den auslösenden Faktoren für die Krise auf die Spur zu kommen und Strategien zu ihrer Bewältigung zu erlernen.

Im therapeutischen Gespräch können Sie in einem geschützten Rahmen innehalten, sich spüren und ihren Gefühlen Raum geben. Dabei lernen Sie, Ihre Bedürfnisse zu erkennen, auszusprechen und zu achten und entdecken dabei, was für Sie eine Quelle der Kraft ist (Ressource). Daraus entsteht eigenverantwortliches Handeln, die Fähigkeit, zu individuellen Lösungen und Zielen zu gelangen.

Psychotherapeutische Gespräche finden als Einzelsitzung statt.
Meine Herangehensweise ist ressourcen- und lösungsorientiert.
In den meisten Fällen reichen 5-10 Sitzungen aus.


Trauerbewältigung

Trauer ist eine natürliche Reaktion auf ein Verlusterlebnis. Sie fühlt sich für jeden Menschen anders an. Sie braucht Zeit, Raum und Zuwendung.

Trauer hat viele Gesichter.
Frauen trauern anders als Männer, Kinder und Jugendliche anders als Erwachsene.

Während die einen sich in die Bewältigung der Alltagsaufgaben stürzen und weiterhin funktionieren, erleben sich andere wie gelähmt, hoffnungslos und ohne Energie. Manche fühlen sich von den auftauchenden Gefühlen überrollt und suchen nach Möglichkeiten, ihre Trauer anderen mitzuteilen, um die Erlebnisse in ihr Leben integrieren zu können.

Nicht gelebte und verdrängte Trauer kann zu seelischen und körperlichen Reaktionen führen. Sie spiegeln sich in den unterschiedlichsten Erkrankungen wider.

Trauer bringt uns mit unseren Lebensthemen in Kontakt, der Auseinandersetzung mit unserer eigenen Endlichkeit, der Gestaltung unserer Beziehungen zu Lebzeiten, und führt uns zum Überdenken unserer Lebenskonzepte.

Trauerreaktionen erleben wir auf der seelischen, körperlichen und sozialen Ebene.
Ein heilsamer Umgang mit der Trauer bezieht alle Ebenen mit ein.

Therapeutische Begleitung zeigt Wege aus der Trauer auf. Sie gibt Gefühlen und Erinnerungen Raum, lässt körperliche Auswirkungen der Trauer verstehbar werden, und eröffnet Möglichkeiten, wieder Anschluss im Alltag zu finden. Rituale können dabei helfen, sich Zeiten der Trauer zu nehmen, aber auch für Zeiten der Freude zu sorgen.


Unerfüllter Kinderwunsch – Ungewollte Kinderlosigkeit

Sich Kinder zu wünschen und sie auch ganz selbstverständlich zu bekommen, stimmt für eine zunehmende Anzahl von Paaren nicht mit ihrer Wirklichkeit überein. Was sich anfangs leicht anfühlte, entwickelt sich für viele Paare zu einer großen Belastung und zunehmenden „Pflichtübung“: Auf einmal sollen Sie etwas dafür tun, um schwanger zu werden. Nichts ist mehr selbstverständlich. Außenstehende mischen sich in die „normalste Sache der Welt“ ein. Es scheint, als wüssten andere es besser!

Ein bis dahin noch intimes Thema wird auf der Suche nach Beratungsmöglichkeiten und dem Abwägen reproduktionsmedizinischer Angebote öffentlich. Der zunehmende körperliche und seelische Stress und manche Reaktionen im sozialen Umfeld veranlassen immer mehr Paare dazu, sich zurückzuziehen. Viele Paare erleben die Konfrontation mit der Situation „Unerfüllter Kinderwunsch – Ungewollte Kinderlosigkeit“ als belastend, vor allem auch für ihre Beziehung. Die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema, unterschiedliche Gefühlslagen und körperliches Empfinden, die Suche nach einem stimmigen Umgang mit einem sehr emotionalen Geschehen, bringen Paare immer wieder an ihre Grenzen.

Therapeutische Begleitung

Wie Sie als Frau und Mann, gemeinsam als Paar, unerfüllten Kinderwunsch – ungewollte Kinderlosigkeit erleben, kann individuell sehr verschieden sein.
Beide Perspektiven sind wichtig.
In der Beratung geht es um Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse und um Sie als Paar. Wie gehen Sie mit den auftretenden Belastungen um? Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Der Übergang zwischen Beratung und Psychotherapie ist hierbei fließend. Ressourcenorientiertes und auf Lösungsmöglichkeiten zentriertes Vorgehen stehen im Mittelpunkt.
Hilfreich kann bei der Frage, warum Paare bisher kein Kind bekommen konnten, auch ein Blick in den Stammbaum sein. Genogramme (Stammbaumanalysen) ermöglichen eine neue Sicht auf die aktuelle Situation und zeigen Wege zur Überwindung alter Blockaden.

Das psychotherapeutische Gespräch eröffnet Ihnen Raum, mit Ihren Gefühlen in Kontakt zu kommen und bisher Erlebtes in Ihr Leben zu integrieren. Sie entwickeln eine für Sie stimmige Haltung im Umgang mit sich selbst, Ihrem Partner und Ihrem sozialen und beruflichen Umfeld. Das gibt Ihnen Halt – auch in schwierigen Zeiten – und eröffnet neue Freiräume.

Mein therapeutisches Angebot will Frauen, Männer und Paare ansprechen, die von Unerfülltem Kinderwunsch / Ungewollter Kinderlosigkeit betroffen sind und

  • sich seelisch und/oder körperlich belastet fühlen
  • unter den Auswirkungen der reproduktionsmedizinischen Behandlung leiden
  • sich klarer über ihre Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen werden möchten
  • sich Hilfe bei Entscheidungskonflikten wünschen
  • eine oder mehrere Fehl- und/oder Totgeburten erlitten haben
  • sich Unterstützung in Ihrer Trauer wünschen.